Individualität ist ihr Motto, Training durch Verstehen und Erfühlen ihre Philosophie.
Ob Berittpferd oder der Aufenthalt eines Pferdes zur Teilnahme an Kursen- jedes Pferd erhält auf Wunsch täglich Auslauf.
"Jedes Gastpferd bekommt auf Wunsch täglich Auslauf und Gesellschaft", so Maren Schulze, dies gilt nicht nur für Wallache und Stuten, sondern auch für Hengste. Die Gruppen werden sorgfältig zusammengestellt, um Verletzungen durch Rangprobleme zu vermeiden. Alle Hengste werden außer Reichweite von Stuten gehalten, aber nicht völlig isoliert.
"Meine Erfahrungen mit dieser Hengsthaltungsform sind äußerst positiv. Alle Hengste sind ausgeglichen, respektvoll und leicht zu erziehen. Kein Hengst verlor bisher die Kontrolle über sich und jeder Hengst kann zusammen mit anderen Pferden (auch Stuten) geritten werden" erläutert Maren Schulze.
Ihr Kurs- und Seminarprogramm, sowie das Angebot zur Ausbildung von Pferd und Reiter bietet reichhaltige Abwechslung; von Bodenarbeit für Pferde und Sitzschulung für Reiter bis hin zur höchsten Lektionen der klassisch-barocken Reitkunst.